37. Ziel- und Sternfahrt (Bericht)
37. Ziel-& Sternfahrt nach Aurich/Emden in Ostfriesland vom 30.09. bis zum 04.10.2020
Tag 1.
38 Teilnehmer hatten sich für die Ziel-& Sternfahrt angemeldet. 15 Teams mit je zwei Personen für die Sternfahrt, die restlichen Teilnehmer fuhren auf direkten Weg nach Aurich.
Für die Sternfahrer war Start im Ort Timmel. Von dort hatte der Sportleiter Manfred Winters und seine Frau Renate eine Fahrtstrecke nach Kartenvorlage durch viele kleine ostfriesische Ortschaften ausgearbeitet mit speziellen Fragen zu abgebildeten Gebäuden und Denkmälern, die die Teilnehmer zum Hotel Stadt Aurich führte. Die Strecke führte durch die herrliche Landschaft von Ostfriesland.
Abends bei der Begrüßung der Teilnehmer im Hotel Stadt Aurich wurden alle Teilnehmer darauf hingewiesen, die vorgegebenen Corona- Maßnahmen einzuhalten. Beim Essen und dem obligatorischem Absacker wurde schon viel über das gesehene und die Fragestellung zu dem ein oder anderen Bild diskutiert.
Tag 2.
Nach einem sehr guten Frühstück, stand der Bus um 10.00 Uhr für die Fahrt nach Papenburg bereit, erste Station war die Meyer Werft, hier waren ca. 120 Minuten für die individuelle Besichtigung eingeplant. Pünktlich um 13.30 Uhr ging es weiter zum Papenbörger Hus, einem um 1817–1820 erbautem Acker- oder Kapitänshaus, zum Buchweizenpfannkuchenessen.
Um 15.30 Uhr wartete dann die Besichtigung der Van-Velen-Anlage, einem Museumsdorf welches das Leben der Torfstecher wiedergibt, auf die Teilnehmer, Die Rückfahrt nach Aurich wurde genutzt, um das Erlebte auszutauschen.
Bei einem guten Abendessen, mit Absacker, wurde der Abend nach dem ein oder anderen Getränk beendet.
Tag 3.
Nach dem Frühstück wurden die Stadtrallye Unterlagen, von Manfred und Renate Winters an 18 Teams ausgegeben, diese hatten bis 18.00 Uhr Zeit die speziellen Bilder mit den dazu gehörenden Fragen zu beantworten.
Da das Wetter, wie auch an den beiden vorangegangenen Tagen, mitmachte, nutzten die meisten Teilnehmer die gesamte Zeit zur Beantwortung der Fragen.
Abends war dann nach dem Abendessen Zeit für Diskusionen der Fragen und der Antworten. Die durch zwei Ehrungen für langjährige ADAC Mitgliedschaften unterbrochen wurden.
Der Vorsitzende Erich Buchholz ehrte:
Günter Kufner für 40 Jahre ADAC Mitgliedschaft
Peter Laudenberg für 50 Jahre ADAC Mitgliedschaft
Tag 4.
Der Tag begann wie immer mit einem Frühstück, um 11.30 Uhr traf man sich in Emden vor dem Hauptbahnhof zum Stadtrundgang. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe folgte seinem Begleiter. So erfuhr man, dass Emden eine Bunkerstadt ist, mit 35 Bunkern, die zum Teil umgebaut wurden und werden. Sie werden unteranderem als Museum, Restaurant und Wohnungen genutzt.
Nach 100 Minuten Stadtrundgang war für die Teilnehmer im Restaurant Leckerpott die Verkostung des Matjes um 13.00 Uhr. Danach hatten die Teilnehmer den Nachmittag bis 18.30 Uhr zur freien Verfügung.
Da das Wetter nicht so schön war wie die Tage vorher, wurde der Nachmittag von den meisten genutzt um in den Cafés von Aurich sich auf den Abend mit Siegerehrung einzustimmen.
Um 18.30 Uhr traf man sich zur Siegerehrung bei einem 4-Gang-Menü mit dem obligatorischen Absacker. Da der vorgesehene Programmpunkt, der Shanty Chor Aurich Corona bedingt ausfallen musste, gab es für die Teilnehmer einen zweiten Absacker. Somit konnte die Siegerehrung durchgeführt von Manfred Winters und Erich Buchholz beginnen.
Sieger der Suchfahrt: | Giesela & Josef Schlösser , Bergisch Gladbach |
---|---|
Zweite: | Ulla & Bernd Kohlgrüber , Bergisch Gladbach |
Dritte: | Anne & Kalle Borschers , Kürten |
Vierte: | Maria & Volker Baudisch , Rösrath |
Fünfte: | Marion & Hans Jürgen Kautz , Rösrath |
Sieger der Stadtrallye: | Ulla Gassmann/Franz Maria Schmitter , Bergisch Gladbach/Mönchengladbach |
Zweite: | Andrea & Uli Schmitz , Kempen |
Dritte: | Anne & Kalle Borschers , Kürten |
Vierte: | Waltraut Nahrendorf/Ute Köhl , Köln |
Fünfte: | Maria & Volker Baudisch , Rösrath |
Sechste: | Ulla & Bernd Kohlgrüber , Bergisch Gladbach |
Nachdem vom Sportleiter Manfred Winters alle Unterlagen der Suchfahrt und der Stadtrallye verteilt waren ging das allseits beliebte Vergleichen der Antworten los, mit dem Ergebnis das viele Fehler bei der Beantwortung einfach auf falsches lesen der Frage zurückzuführen waren.
Erich Buchholz bedankte sich bei den Teilnehmern für ihre Teilnahme
Und bei Manfred und Renate Winters für ihre tolle Arbeit.
Bei einem Wein, Bier oder alkoholfreiem Getränk wurde die Ziel- & Sternfahrt und alles Erlebte im Zeitraffer Revue passieren gelassen, da jedem bewusstwurde, dass morgen die fünf Tage im Emsland vorbei sind.
Tag 5.
Tag des Abschieds, nach dem Frühstück verabschiedeten sich die Teilnehmer der 37. Ziel- & Sternfahrt voneinander mit dem Wunsch sich bei der 38. Ziel- & Sternfahrt 2021 voraussichtlich in Heilbronn gesund wieder zu sehen.