Geschichte
Der Automobil-Club Bergischer Löwe e.V. (ACBL) wurde am 15. Februar 1964 gegründet als ADAC-Ortsclub der damaligen Gemeinde (heute: Stadt) Rösrath. Initiator des Clubs und Erster Vorsitzender war Erich Buchholz senior. Zur Gründungsversammlung bestand der Club aus 47 Mitgliedern, nach einem Jahr war der Club auf 190, nach dem zweiten Jahr auf 250 Mitglieder angewachsen. Heute hat der Club 140 aktive Mitglieder.
Motorsport

In den 1960er Jahren war Motorsport bei der Bevölkerung beliebt und die Clubmitglieder sehr aktiv, so dass vom ersten Jahr seines Bestehens an der ACBL Bildersuchfahrten, Geschicklichkeitsturniere (Aktion des ADAC 'Sicherer Fahren'), Seifenkisten-Rennen, Meisterschaftsläufe im Rahmen der Clubmeisterschaft, Oldtimer-, Zuverlässigkeits- und Orientierungsfahrten durchführte. Diese Aktivitäten finden im wesentlichen bis zum heutigen Tage statt. Dazu gehört auch die Nikolaus-Suchfahrt mit anschließender Siegerehrung zum Jahresabschluss.

Ein Großereignis des Clublebens seit 1984 ist die alljährliche, viertägige Ziel- und Sternfahrt in europäische Nachbarländer. Im Mini-Rennsport der Formel V beteiligte sich der ACBL in den 1960/1970er Jahren und erwarb unter Rennwagen- Konstrukteur und ACBL-Mitglied Walter Löffelsender als MOTUL-Racing-Team einen hervorragenden Namen. Internationale Moto- und Auto- Cross-Läufe organisierte der ACBL zwischen 1968 und 1977.

Seit 1973 veranstaltet der ACBL Mini-Car-Turniere, Nachfolger der Seifenkistenrennen. Erich Buchholz junior wurde 1988 dafür vom ADAC ausgezeichnet. Die attraktiven Jugendkart-Aktivitäten unter der sachkundigen Betreuung der Jugendwartin Marianne Rohde ziehen bis heute Jugendliche zu allwöchentlichem Motorsport an.
Clubleben

Seit der Gründung des ACBL findet jeden Monat eine Clubversammlung statt, auf der notwendige organisatorische Fragen, wie z.B. Vorbereitung von Veranstaltungen, besprochen, motorsportliche Ereignisse diskutiert oder Vorträge und Reiseberichte geboten werden. In jedem Jahr findet eine Clubausfahrt statt, und am Jahresende trifft sich die ACBL-Familie zu Siegerehrung und Nikolausfeier.
Beiträge zum kommunalen Leben

Der ACBL beteil
igt sich aktiv am Gemeindeleben Rösraths. Er veranstaltet zum Beispiel Kartfahrten auf den Festen von Rösrath und Umgebung, Bürger Rösraths werden für langjähriges unfallfreies Fahren ausgezeichnet und Rösrather mit den ältesten Führerscheinen geehrt. Fragen der Verkehrsregelung und -lenkung bespricht der Club mit Vertretern von Gemeinde-, Kreis- und Polizei-Behörden.
Schulungen

Kurse für Beifahrer bei Zuverlässigkeits- und Orientierungsfahrten verbesserten die Fähigkeiten der Co-Piloten. Fahrradturniere für Jugendliche dienen der Verkehrssicherheit und ermitteln die Meister auf zwei Rädern.

In den fast vier Jahrzehnten des Bestehens des ACBL haben seine Mitglieder viele Leistungen erbracht. Die Worte des Club-Reporters Georg Geist anlässlich des 25 jährigen Geburtstages des ACBL gelten immer noch: Die Stärke des Clubs besteht in der fruchtbaren Zusammenarbeit seiner engagierten Motorsport-Freunde zum Nutzen der Verkehrssicherheit von jung und alt, zur Freude der Sportfahrer und zur Pflege der Geselligkeit unter Gleichgesinnten.